Leitbild

Wer sind wir? Identität und Auftrag

Die ABS Hennigsdorf ist ein kommunaler Beschäftigungsträger, der nicht auf Gewinnerzielung ausgerichtet ist.

Wir gehen davon aus, dass für die meisten Menschen Arbeit eine wesentliche Voraussetzung für ihre Selbstverwirklichung, für ihre Würde und für ihre Teilnahme am gesellschaftlichen Leben ist. Unsere geförderten Projekte und Unterstützungsangebote sollen dazu beitragen, Menschen zu unterstützen, bei denen die Kluft zwischen ihren persönlichen Voraussetzungen und den von Arbeitgebern nachgefragten Anforderungen auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt nach allen bisherigen Erfahrungen und realistischen Erwartungen nur langfristig oder auf absehbare Zeit überhaupt nicht überbrückt werden kann. Die Gesellschaft verfolgt somit ausdrücklich den Zweck, dass Menschen, denen die gleichberechtigte Teilhabe an Erwerbsarbeit verwehrt scheint, neue Perspektiven für Beschäftigung geöffnet werden.

Unsere Beschäftigungsangebote umfassen daher v.a. die Bereiche der öffentlichen Daseinsvorsorge, wie den Umweltschutz und die Entwicklung bzw. Erhalt der kommunalen und touristischen Infrastruktur. Neben geförderten Beschäftigungsangeboten spielt die flankierende soziale, betreuende und beratende Unterstützung von langzeitarbeitslosen Menschen eine immer wichtigere Rolle.

Da eine Vermittlung in den ersten Arbeitsmarkt für viele dieser Menschen nicht oder erst nach mehreren Jahren kontinuierlicher Aktivierung, geförderter Beschäftigung und/oder flankierender Beratung möglich ist, stellen wir sie auch in begrenztem Umfang selbst an. Die Tätigkeitsfelder (siehe Sozialbetrieb) und finanziellen Mittel hierfür akquirieren wir aus unserem kommunalen Kontext (siehe Partner).

Wer sind unsere Kunden?

Die Unternehmensziele sind geprägt von den Anforderungen unserer Kunden. Das sind in erster Linie die wichtigsten Fördermittelgeber, das Jobcenter des Landkreises Oberhavel und die Landesagentur für Struktur und Arbeit (LASA/ILB) im Auftrag des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Frauen. Im Auftrag beider Kunden setzen wir Maßnahmen der öffentlich geförderten Beschäftigung und Aktivierung bzw. Betreuung um.

Im Focus unseres Handelns stehen aber auch gleichberechtigt die Menschen in unseren Beschäftigungsmaßnahmen bzw. die Hilfebedürftigen, die unsere Aktivierungs- und Betreuungsangebote in Anspruch nehmen. Über die Angebote ermöglichen wir den Betroffenen soziale Teilhabe, persönliche und fachliche Stabilisierung und Integration auf den Arbeitsmarkt. Gleichzeitig schaffen wir – neben der Beschäftigung – in vornehmlich geförderten Projekten zusätzliche Angebote in den Bereichen »Besondere Lebenslagen«, Gesundheitsorientierung, Kompetenzentwicklung, Vitalitätsmanagement und Integrationsunterstützung in den ungeförderten Arbeitsmarkt. Maßgeblich geht es bei diesen Menschen um die Förderung von Eigenverantwortung und eines selbstbestimmten Lebens.

Die Planung und Umsetzung sinnhafter und nachhaltiger Beschäftigungsangebote in der Region ist für uns gerade im Hinblick auf die fachliche und soziale Stabilisierung unserer Menschen von grundlegender Bedeutung. Hier spielen die Kommunen als wichtiger Kunde und objektiver Verbündeter öffentlich geförderter Beschäftigung eine wesentliche Rolle bei der inhaltlichen und finanziellen Ausgestaltung der Beschäftigungsmaßnahmen. Wesentliche Ziele im Rahmen der kommunalen Zusammenarbeit sind neben der regionalen Wertschöpfung v. a. der Erhalt des sozialen Friedens in den Städten und Gemeinden.

Wofür stehen wir?

Wir – die ABS Hennigsdorf GmbH – stehen für professionell durchgeführte Maßnahmen der öffentlich geförderten Beschäftigung und für innovative, an den Problemlagen unserer Teilnehmer ausgerichteter Coaching- bzw. Integrationsarbeit. Zuverlässigkeit, Seriosität und Flexibilität sind unsere Stärken.

Wir vertreten ein ganzheitlich orientiertes, positives Menschenbild. Männer und Frauen sind gleichberechtigt. Wir fördern die Integration von Menschen mit Beeinträchtigungen. Die ABS Hennigsdorf GmbH fördert in ihren Projekten einen gewaltfreien und kommunikativen Umgang, der von gegenseitigem Respekt und Achtung voreinander geprägt ist.

Qualitätsstandards

Wir arbeiten kunden-, qualitäts-, kosten- und zeitorientiert!

Hierfür haben wir Qualitätsstandards für die wichtigen Geschäftsprozesse entwickelt und dokumentiert. Eine stringent auf die Kundenanforderungen ausgerichtete Geschäftspolitik, die von verbindlichen und dokumentierten Standards geprägt ist, sichert den Erfolg unseres Unternehmens. Für die Erreichung der wesentlichen Ziele haben wir Indikatoren und Messgrößen definiert. Durch die Auswertung der Ergebnisse können wir unsere Prozesse bewerten, den Erfordernissen anpassen und optimieren. (Management-Review)

Fähigkeiten und Ressourcen/Alleinstellungsmerkmal

Bei der Umsetzung unserer Unternehmensziele setzen wir auf vorhandene Erfahrungen und eine ständige Weiterentwicklung und Vervollkommnung unserer Angebote und betrieblichen Prozesse sowie auf kurze und flexible Kommunikationswege.

Wir sind ein multiprofessionelles Team mit langjähriger Berufserfahrung. Unsere Mitarbeiter verfügen über handwerklich-technische, kaufmännische sowie sozialpädagogische Ausbildungen und Studienabschlüsse. Durch kontinuierliche Weiterbildung und den Austausch mit kommunalen Netzwerken, Gremien und Berufsverbänden werden wir unsere Fähigkeiten und Kompetenzen ständig weiter entwickeln.

Wir verfügen über eine moderne sachlich-technische Ausstattung an Maschinen, Fahrzeugen und Gebäuden. Diese entspricht dem allgemeinen technischen Stand und wird von uns regelmäßig unter Beachtung der gesetzlichen Verordnungen gewartet. Unser Firmenhauptsitz ist behindertengerecht ausgestattet und verfügt über moderne Kommunikationstechnik.