Beratung

Sozialpädagogische Angebote

Jeder Mensch ist einzigartig, möchte respektvoll und wertschätzend behandelt werden!

Dieses Motto haben wir uns in unseren sozialpädagogischen Angeboten zu Eigen gemacht und bieten entsprechend den individuellen Bedarfen der uns anvertrauten Menschen Unterstützungsangebote mit dem Ziel, genau auf die Bedürfnisse abgestimmte Perspektiven zu entwickeln.

Seit vielen Jahren pflegen wir einen authentischen, empathischen und motivierenden Beratungsstil, der bisher zu erfolgreichen individuellen Ergebnissen für die betroffenen Menschen führte und die Zusammenarbeit mit dem Fallmanagement des Jobcenter Oberhavel sowie mit Trägern weiterer öffentlicher Beratungsangebote festigte.

Aufgrund der oft bereits über mehrere Jahre andauernden Arbeitslosigkeit haben die damit einhergehenden Veränderungen nicht nur Einfluss auf die eigene Lebenssituation der betroffenen Menschen, sondern beeinflussen ihr Selbstbild, ihre Gesundheit, ihre zwischenmenschlichen Beziehungen und somit auch ihr Selbstbewusstsein, sich den verschiedenen Anforderungen, z.B. des Arbeitsmarktes, zu stellen.

»VITA-Fit« Individuelles Coaching/
psychosoziale Beratung

In unserem Einzelberatungsangebot „VITA-Fit“ unterstützen wir von der Langzeitarbeitslosigkeit betroffene sowie im ALG II-Bezug stehende Menschen ab 25 Jahre/ junge Erwachsene bis 25 Jahre bei der Suche nach eigenen Zielen und Veränderungswünschen mit konkreten lösungsorientierten Angeboten zugeschnitten auf die individuellen Voraussetzungen. Die ganzheitlich orientierte psychosoziale Beratung betrachtet dabei die sozialen und gesundheitlichen Aspekte genauso, wie die Vitalität und vorhandene Kompetenzen, um die Voraussetzungen für die Integration in den Arbeitsmarkt zu schaffen.

Ein halbes Jahr arbeiten die Inhaber eines Aktivierungs- und Vermittlungsgutscheines mit einem persönlichen Coach zusammen. Ziel ist es, für jeden Teilnehmer am Coaching „VITA-Fit“ seine eigenen Lösungen und Verhaltensstrategien zu finden.

In wöchentlichen Einzeltreffen werden gemeinsam mit dem Coach die persönliche Situation, bisherige Erfolge sowie Misserfolge und mögliche Hindernisgründe für die Umsetzung von Veränderungen besprochen. Durch den kontinuierlichen Beratungsprozess werden neue Lösungswege erarbeitet, die wiederum ganz neue Perspektiven eröffnen. Bei der Umsetzung der Vorhaben bietet der Coach bei Bedarf persönliche Begleitung, z. B. zu externen Beratungsangeboten oder öffentlichen Einrichtungen an.

Die Teilnahme an „VITA-Fit“ ist freiwillig und wird über den Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) nach §45 SGB III finanziert.