Vor Beginn dieser Maßnahme wurden in einem Planungsgespräch mit den Verantwortlichen der Stadt Liebenwalde die genauen Einsatzorte sowie Arbeitsaufgaben für die Teilnehmer dieser Maßnahme festgelegt.
Folgende Tätigkeiten werden von den Teilnehmern ausgeführt:
Unterstützende Maßnahmen bei der Verbesserung des Umfeldes von Kirchen- und Friedhofsgelände, behutsames und gründliches Entfernen von den in die Fugen der Natursteinmauer eingewachsenen Gehölzen, insbesondere von Jungpflanzen zur Reduzierung nachfolgenden Sanierungsbedarfs, Beseitigung von ungewollten Verbuschungen in Mauernähe, Zusammenharken von Laub und Weiterleitung zur Kompostierung. Alle ausgeführten Arbeiten sind zusätzliche Arbeitsaufgaben, welche zur Verschönerung der Region beitragen.
Die Maßnahmeinhalte sind an den Bedarfslagen der Teilnehmer und auf ihre individuellen Erfordernisse ausgerichtet. Im täglichen Arbeitszusammenhang werden Fertigkeiten wie Flexibilität, Abstimmung im Team sowie Selbstständigkeit bei Arbeitsprozessen trainiert. Die Teilnehmer erhalten darüber hinaus Sachkenntnis, Motivation und Beschäftigungsfähigkeit, welche zur Eingliederung in den wettbewerbsorientierten Arbeitsmarkt erforderlich sind.
- Zusammenharken von Laub und Weiterleitung zur Kompostierung
- leichte manuelle Erdbewegungen
- Beseitigung von ungewollten Verbuschungen
- behutsames und gründliches Entfernen von den in die Fugen der Natursteinmauer eingewachsenen Gehölzen, insbesondere von Jungpflanzen zur Reduzierung
Dieses Projekt wird durch den Fachdienst Beschäftigungsförderung der Stadt Hennigsdorf im Namen des Landkreises Oberhavel gefördert.
