Projekte

Arbeitsverhältnisse nach §16i SGB II (S12-001/19)

Die Maßnahme läuft seit dem 21.06.2019  und geht für die meisten Teilnehmer über einen Zeitraum von fünf Jahren. Das Hauptziel der geförderten Arbeitsverhältnisse ist es, die Teilnehmer in sechs Stunden am Tag an das  Berufsleben wieder heranzuführen.

... mehr

Arbeitsverhältnisse nach §16i SGB II (S12-003/19)

In dieser  Maßnahme ist es das Hauptziel, die Teilnehmer im Rahmen einer sozialversicherungspflichtigen Anstellung (wieder) an das  Berufsleben heranzuführen. Mit dem Ziel der Integration in den ersten Arbeitsmarkt erhalten die Teilnehmer Unterstützung zur Aufnahme einer Arbeit sowie persönliche Stabilisierung im beruflichen und familiären Kontext.

... mehr

Arbeitsverhältnisse nach §16i SGB II (S12-001/19)

Die Maßnahme läuft seit dem 21.06.2019  und geht für die meisten Teilnehmer über einen Zeitraum von fünf Jahren. Das Hauptziel der geförderten Arbeitsverhältnisse ist es, die Teilnehmer in sechs Stunden am Tag an das  Berufsleben wieder heranzuführen.

... mehr

Arbeitsverhältnisse nach §16i SGB II (S12-003/19)

Hauptziel dieser  Maßnahme ist es, die Teilnehmer wieder an das  Berufsleben heranzuführen. Außerdem stehen die persönliche Stabilisierung im beruflichen und familiären Kontext der Teilnehmer und die Stärkung der Eigenmotivation, eine eigene berufliche Perspektive zu entwickeln, im Fokus.

... mehr

Arbeitsverhältnisse nach §16i SGB II (S12-001/19)

Die Maßnahme läuft seit dem 21.06.2019  und geht für die meisten Teilnehmer über einen Zeitraum von fünf Jahren. Das Hauptziel der geförderten Arbeitsverhältnisse ist es, die Teilnehmer in sechs Stunden am Tag an das  Berufsleben wieder heranzuführen.

... mehr

Kommunalhelfer Birkenwerder – Arbeiten im Freien (S01-068/22/B)

Seit dem 01.04.2022 bietet die Maßnahme S01-068/22/B bis zu drei langzeitarbeitslosen Menschen die Möglichkeit, sich für ein Jahr im grünen Bereich einzubringen. Im täglichen Einsatz sollen Selbstständigkeit, Teamarbeit und Flexibilität der Teilnehmer trainiert werden. Des Weiteren erhalten sie Sachkenntnisse und Motivation, die zur späteren Eingliederung in den Arbeitsmarkt erforderlich sind.

... mehr

Arbeitsverhältnisse nach §16i SGB II (S12-001/19)

Die Maßnahme läuft seit dem 21.06.2019  und geht für die meisten Teilnehmer über einen Zeitraum von fünf Jahren. Das Hauptziel der geförderten Arbeitsverhältnisse ist es, die Teilnehmer in sechs Stunden am Tag an das  Berufsleben wieder heranzuführen.

... mehr

Schlosspark Oranienburg – Arbeiten im Freien (S01-040/22/B)

Am 01.03.2022 begann die ein Jahr andauernde Maßnahme “Schlosspark Oranienburg-Arbeiten im Freien” und ermöglicht bis zu vier Teilnehmern ihre Lebensstruktur zu ändern, die Teamfähigkeit und die Pünktlichkeit zu verbessern und neue soziale Kontakte aufzubauen.

... mehr

Arbeitsverhältnisse nach §16i SGB II (S12-001/19)

Die Maßnahme läuft seit dem 21.06.2019  und geht für die meisten Teilnehmer über einen Zeitraum von fünf Jahren. Das Hauptziel der geförderten Arbeitsverhältnisse ist es, die Teilnehmer in sechs Stunden am Tag an das  Berufsleben wieder heranzuführen.

... mehr

Garten VITA Oranienburg (S01-075/22/B)

Auch im Jahr 2022 findet die Maßnahme “Garten Vita Oranienburg” wieder statt und ermöglicht bis zu zwei Teilnehmern, ihr gärtnerisches Können auszubauen und gleichzeitig mit dem Ernteertrag die “Oranienburger Tafel” zu unterstützen.

... mehr

Umfeld Schloßpark Oranienburg – Arbeiten im Freien (S01-041/22/B)

Am 01.03.2022 begann das MAE-Projekt „Umfeld Schloßpark Oranienburg-Arbeiten im Freien“ und wird nach einem Jahr Laufzeit enden. In dieser Maßnahme können bis zu vier Teilnehmern, welche in der Regel aus der Region kommen, einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der touristischen Infrastruktur leisten.

... mehr

Kommunalhelfer Liebenwalde Stadt – Arbeiten im Freien (S01-061/21-B)

Der Fachdienst Beschäftigungsförderung bewilligte diese Maßnahme für vier langzeitarbeitslose Menschen mit einer Laufzeit von 12 Monaten. Folgende Tätigkeiten werden von den Teilnehmern ausgeführt: Das Zusammenharken von Laub und Weiterleitung zur Kompostierung sowie die Beseitigung von ungewollten Verbuschungen und die Aufbereitung des Mülls zur artgerechten Entsorgung. Alle ausgeführten Arbeiten sind zusätzliche Arbeitsaufgaben, welche zur  Verschönerung der… Read more »

... mehr

Arbeitsverhältnisse nach §16i SGB II (S12-001/19)

Die Maßnahme läuft seit dem 21.06.2019  und geht für die meisten Teilnehmer über einen Zeitraum von fünf Jahren. Das Hauptziel der geförderten Arbeitsverhältnisse ist es, die Teilnehmer in sechs Stunden am Tag an das  Berufsleben wieder heranzuführen.

... mehr

Arbeitsverhältnisse nach §16i SGB II (S12-001/19)

Die Maßnahme läuft seit dem 21.06.2019  und geht für die meisten Teilnehmer über einen Zeitraum von fünf Jahren. Das Hauptziel der geförderten Arbeitsverhältnisse ist es, die Teilnehmer in sechs Stunden am Tag an das  Berufsleben wieder heran zu führen.

... mehr

Schlosspark Oranienburg – Arbeiten im Freien (S01-039/21/B)

Am 01.03.2021 begann diese Maßnahme und endete nach einem Jahr Laufzeit am 28.02.2022. Diese Maßnahme ermöglichte bis zu drei Teilnehmern den Schlosspark Oranienburg mit “grünen” Tätigkeiten zu unterstützen, die Ordnung und Sauberkeit zu optimieren und handwerkliches Geschick zu trainieren.

... mehr

Arbeitsverhältnisse nach §16i SGB II (S12-001/19)

Die Maßnahme läuft seit dem 21.06.2019  und geht für die meisten Teilnehmer über einen Zeitraum von fünf Jahren. Das Hauptziel der geförderten Arbeitsverhältnisse ist es, die Teilnehmer in sechs Stunden am Tag an das  Berufsleben wieder heranzuführen.

... mehr

Arbeitsverhältnisse nach §16i SGB II

Die Maßnahme begann am 21.06.2019  und läuft für die meisten Teilnehmer über einen Zeitraum von bis zu fünf Jahren. In dieser Maßnahme ist es das Hauptziel, die Teilnehmer in sechs Stunden täglicher Arbeit wieder an das  Berufsleben heranzuführen.

... mehr

Feuerwehrmuseum Liebenwalde (S01-120/21/B)

Das 2012 eröffnete Feuerwehrmuseum wird finanziert durch die Stadt Liebenwalde und ehrenamtlich betreut durch die freiwillige Feuerwehr der Stadt Liebenwalde und den Verein Feuerwehrfreunde Liebenwalde e.V.. Mit den saisonalen Arbeiten der MAE-Teilnehmer werden keine privatwirtschaftlichen Ziele verfolgt, sondern zusätzliche Arbeiten im öffentlichen Interesse ausgeführt und bürgerschaftliches Engagement unterstützt.

... mehr

Arbeitsverhältnisse nach §16i SGB II

Die Maßnahme läuft seit dem 21.06.2019  und geht für die meisten Teilnehmer über einen Zeitraum von fünf Jahren. Das Hauptziel der geförderten Arbeitsverhältnisse ist es, die Teilnehmer in sechs Stunden am Tag an das  Berufsleben wieder heranzuführen.

... mehr

Naturflächen Oranienburg Stadt – Arbeiten im Freien (S01-106/21/B)

Seit dem 01.06.2020 bietet die Maßnahme S01-106/21/B bis zu vier langzeitarbeitslosen Menschen die Möglichkeit, sich für ein Jahr im grünen Bereich einzubringen. Eine der zu besetzenden Stellen ist in Zehlendorf, um auch nicht-mobilen Einwohnern aus den Ortsteilen Oranienburgs die Chance zu geben, sich an einer entsprechenden Maßnahme teilzunehmen.

... mehr

Garten VITA Liebenwalde (S01-057/21/B)

Die ABS Hennigsdorf hat auch 2021 ein „Garten Vita“ Projekt in Liebenwalde. Saisonal bauen die Teilnehmer dieser Maßnahme mit Mehraufwandentschädigung auf einem kleinen Stück des Pfarrgeländes Gemüse und Kräuter an, die dann wiederum kostenfrei der Liebenwalder Tafel und anderen sozialen Einrichtungen angeboten werden.

... mehr

Arbeitsverhältnisse nach §16i SGB II (S12-001/19)

Die Maßnahme läuft seit dem 21.06.2019  und geht für die meisten Teilnehmer über einen Zeitraum von fünf Jahren. Das Hauptziel der geförderten Arbeitsverhältnisse ist es, die Teilnehmer in sechs Stunden am Tag wieder an das  Berufsleben  heranzuführen.

... mehr

Arbeitsverhältnisse nach §16i SGB II

Die Maßnahme läuft seit dem 21.06.2019  und geht für die meisten Teilnehmer über einen Zeitraum von fünf Jahren. Das Hauptziel der geförderten Arbeitsverhältnisse ist es, die Teilnehmer in sechs Stunden am Tag wieder an das  Berufsleben  heranzuführen.

... mehr

Naturräume Sachsenhausen (S01-042/20/B)

Vor dem eigentlichen Beginn dieser Maßnahme wurden in einem Planungsgespräch mit den Verantwortlichen der Stadt Oranienburg die genauen Einsatzorte sowie Arbeitsaufgaben für den Ortsteil Sachsenhausen festgelegt.

... mehr

Garten VITA Oranienburg (S01-068/21/B)

Die am 01.04.2021 beginnende und am 31.10.2021 saisonale Maßnahme ermöglicht bis zu vier Teilnehmern ihr gärtnerisches Können auszubauen und gleichzeitig mit dem Ernteertrag die “Oranienburger Tafel” zu unterstützen.

... mehr

Kirche Neuholland (S01-059/21/B)

Vor Beginn dieser Maßnahme wurden in einem Planungsgespräch mit den Verantwortlichen der Stadt Liebenwalde die genauen Einsatzorte  sowie Arbeitsaufgaben für die Teilnehmer dieser Maßnahme  festgelegt.

... mehr

Arbeitsverhältnisse nach §16i SGB II

Die Maßnahme läuft seit dem 21.06.2019  und geht für die meisten Teilnehmer über einen Zeitraum von fünf Jahren. Das Hauptziel der geförderten Arbeitsverhältnisse ist es, die Teilnehmer in sechs Stunden am Tag an das  Berufsleben wieder heranzuführen.

... mehr

Stadtwald Liebenwalde (S01-045/20/B)

Durch die Maßnahme erhalten zwei langzeitarbeitslose Menschen eine sinnvolle Betätigung in der Region. Die Arbeiten auf den kommunalen Waldflächen der Stadt Liebenwalde (Heidchen/68,5 ha, Thüren/214,06 ha, Neuholland/1,9 ha, Kreuzbruch/7,25 ha) dienen der Erhaltung der Erholungsfunktion.

... mehr

Arbeitsverhältnisse nach §16i SGB II

Die Maßnahme begann am 21.06.2019  und läuft für die meisten Teilnehmer über einen Zeitraum von bis zu fünf Jahren. In dieser  Maßnahme ist es das Hauptziel, die Teilnehmer in sechs Stunden täglicher Arbeit wieder an das  Berufsleben heran zu führen.

... mehr

Kommunalhelfer Oranienburg – Arbeiten im Freien (S01-096/20/B)

Das MAE-Projekt „Kommunalhelfer Oranienburg – Arbeiten im Freien“ startete am 01.05.2020 und endet am 30.04.2021. Bis zu sieben Teilnehmer aus der Region können in dieser Maßnahme die touristische Infrastruktur stärken, indem sie sich im grünen Bereich, in diesem Fall beispielsweise auf der Pferdeinsel betätigen.

... mehr

Arbeitsverhältnisse nach § 16i SGB II

In dieser  Maßnahme ist es das Hauptziel, die Teilnehmer im Rahmen einer sozialversicherungspflichtigen Anstellung (wieder) an das  Berufsleben heranzuführen. Mit dem Ziel der Integration in den ersten Arbeitsmarkt erhalten die Teilnehmer Unterstützung zur Aufnahme einer Arbeit sowie persönliche Stabilisierung im beruflichen und familiären Kontext.

... mehr

Umfeld Mönchmühle (S01-141/20/B)

Die Maßnahme „Umfeld Mönchmühle“  wurde durch den Fachdienst Beschäftigungsförderung für den Zeitraum vom 01.07.2020 bis 30.06.2021 bewilligt. Durch die  Beschäftigungsmaßnahme der ABS Hennigsdorf GmbH erhielt zunächst ein Teilnehmer und seit dem 01.12.2020 ein weiterer Teilnehmer aus der Region die Möglichkeit einer sinnvollen Betätigung im Rahmen einer strukturierten Alltagsgestaltung.

... mehr

Arbeitsverhältnisse nach §16i SGB II (S13-001/20)

Die Maßnahme begann am 01.05.2020 und läuft für die Teilnehmer über einen Zeitraum von zwei Jahren. In dieser  Maßnahme ist es das Hauptziel, die Teilnehmer in sechs Stunden täglicher Arbeit wieder an das  Berufsleben heranzuführen.

... mehr

Kirche Mühlenbeck und Schildow- Arbeiten im Freien (S01-067/20/B)

Die Maßnahme „Kirche Mühlenbeck und Schildow“ wurde durch den Fachdienst Beschäftigungsförderung für den Zeitraum vom 01.07.2019 bis 30.11.2020 bewilligt. Durch diese  Beschäftigungsmaßnahme  der ABS Hennigsdorf GmbH erhalten zwei Langzeitarbeitslose aus der Region die Möglichkeit einer sinnvollen Betätigung im Rahmen einer strukturierten Alltagsgestaltung.

... mehr

Arbeitsverhältnisse nach §16i SGB II (S12-001/19)

Die Maßnahme begann am 21.06.2019 und läuft für die meisten Teilnehmer über einen Zeitraum von fünf Jahren. In dieser  Maßnahme ist es das Hauptziel, die Teilnehmer in 6 Stunden Arbeit täglich wieder an das  Berufsleben heranzuführen.

... mehr

Naturflächen Birkenwerder (S01-122/20/B)

Seit dem 01.06.2020 bietet die Maßnahme S01-122/20/B bis zu drei Langzeitarbeitslosen die Möglichkeit, sich für ein Jahr im grünen Bereich einzubringen. Im täglichen Einsatz sollen Selbstständigkeit, Teamarbeit und Flexibilität der Teilnehmer trainiert werden. Des Weiteren erhalten sie Sachkenntnisse und Motivation, welche zur späteren Eingliederung in den Arbeitsmarkt erforderlich sind.

... mehr

Umfeld Bernsteinsee Velten (S01-076/20/B)

Am 01.04.2020 wurde die saisonale Maßnahme „Umfeld Bernsteinsee Velten“ ins Leben gerufen, um einem langzeitarbeitslosen Menschen die Möglichkeit zu geben, sich im „grünen Bereich“ zu betätigen.

... mehr

Naturfreude Hennigsdorf (S01-123/20/B)

In der Zeit vom 01.07.2020 bis 30.06.2021 führen bis zu vier langzeitarbeitslose Teilnehmer dieser Maßnahme zusätzliche und gemeinnützige Arbeiten im öffentlichen Interesse aus.

... mehr

Fahrradwache Oranienburg (S01-084/19/B)

Die Maßnahme „Fahrradwache Oranienburg“ wurde durch den Fachdienst Beschäftigungsförderung für den Zeitraum vom 01.05.2019 bis 30.04.2020 mit sechs Teilnehmern bewilligt. Unter dem Aspekt „Prävention durch Präsenz“ soll die Anwesenheit der Maßnahmeteilnehmer zur Vermeidung von Diebstählen und Beschädigungen von Fahrrädern im „Fahrradparkhaus“ am Bahnhof Oranienburg wesentlich beitragen.

... mehr

Garten-VITA Liebenwalde (S01-066/20/B)

Die ABS Hennigsdorf hat auch 2020 wieder ein „Garten Vita“-Projekt in Liebenwalde. In diesem Jahr war der Start aufgrund der Corona-Krise verzögert. Nach Beginn hatten die Teilnehmer im Pfarrgarten viel zu tun, um diesen wieder urbar zu machen. 

... mehr

Naturräume Velten (S01-124/20/B)

Seit dem 01.06.2020 bietet die Maßnahme S01-124/20/B bis zu vier langzeitarbeitslosen Menschen die Möglichkeit, sich für ein Jahr im grünen Bereich einzubringen.

... mehr

Arbeitsverhältnisse nach §16i SGB II (S12-001/19)

Die Maßnahme begann am 21.06.2019  und hat für den Großteil der Teilnehmer eine Laufzeit von bis zu fünf Jahren. In dieser  Maßnahme ist es das Hauptziel, die Teilnehmer mit sechs Stunden täglicher Arbeit wieder an das  Berufsleben heranzuführen.

... mehr

Naturräume Sachsenhausen (S01-028/19/B)

Vor dem eigentlichen Beginn dieser Maßnahme wurden in einem Planungsgespräch mit den Verantwortlichen der Stadt Oranienburg die genauen Einsatzorte sowie Arbeitsaufgaben für den Ortsteil Sachsenhausen festgelegt.

... mehr

Gemeinwesen Hennigsdorf (S01-135/19/B)

In der Zeit vom 01.07.2019 bis 30.06.2020 führen die fünf langzeitarbeitslosen Teilnehmer dieser Maßnahme zusätzliche und gemeinnützige Arbeiten im öffentlichen Interesse aus.

... mehr

Auf Ulricis Wegen (S01-085/19/B)

Unser Einsatzgebiet ist das Klinikgelände der Ulrici Klinik, deren Umfeld und die Wege um den Beetzer See. Durch die Maßnahme erhalten zwei langzeitarbeitslose Menschen eine sinnvolle Betätigung in der Region.

... mehr

Gemeinwesen Kremmen (S01-114/19/B)

In der Zeit vom 01.06.2019 bis 31.05.2020 führen die sechs langzeitarbeitslosen Teilnehmer dieser Maßnahme zusätzliche und gemeinnützige Arbeiten im öffentlichen Interesse aus.

... mehr

Umfeld Bernsteinsee (S01-063/19/B)

Durch die Maßnahme erhielten zwei Langzeitarbeitslose eine sinnvolle Betätigung in der Region. Die Maßnahmeinhalte sind an den Bedarfslagen der Teilnehmer und auf ihre individuellen Erfordernisse ausgerichtet.

... mehr

Gemeinwesen Oranienburg (S01-083/19/B)

Das MAE-Projekt „Gemeinwesen Oranienburg“  begann am 01. Mai 2019 und endet nach einem Jahr Laufzeit am 30. April 2020. Acht Teilnehmer aus der Region leisten und leisteten einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der touristischen Infrastruktur an ihrem Arbeitsort. Die im öffentlichen Interesse stehenden Arbeiten sind zusätzlich und gemeinnützig. Einzelne Arbeitsschwerpunkte sind unter anderem die Beseitigung von… Read more »

... mehr

Umweltschutz Hennigsdorf (S01-087/19/B)

In der Zeit vom 01.05.2019 bis 30.04.2020 führen die vier langzeitarbeitslosen Teilnehmer dieser Maßnahme zusätzliche und gemeinnützige Arbeiten im öffentlichen Interesse aus.

... mehr

AMI-Tour 2019

Die diesjährige AMI-Tour stand ganz unter dem Zeichen des neuen Bundesprogramms „Teilhabe am Arbeitsmarkt“.

... mehr

Naturflächen Hennigsdorf (S01-116/19/B)

In der Zeit vom 01.06.2019 bis 31.05.2020 führen die fünf langzeitarbeitslosen Teilnehmer dieser Maßnahme zusätzliche und gemeinnützige Arbeiten im öffentlichen Interesse aus.

... mehr

Garten VITA Liebenwalde (S01-053/19/B)

Die ABS Hennigsdorf GmbH hat auch in Liebenwalde die Möglichkeit zur Anpachtung von Gartenflächen bekommen. In diesem Jahr wurden uns besonders wenig Teilnehmer vom Jobcenter für unsere MAE Maßnahmen zugewiesen, das macht sich auch in diesem Projekt bemerkbar. Mit den beiden vorhandenen Teilnehmern konnten wir nur einen Garten bestellen.

... mehr

Umfeld Mönchmühle (S01-164/18/B)

Die Freude der ehrenamtlichen Vereinsmitglieder der Historischen Mönchmühle e.V. war groß, als die Bestätigung des Projektbeginns zum 01.07.2018 vom Fachdienst Beschäftigungsförderung vorlag.

... mehr

Mitarbeiter der ABS GmbH auf der Schulbank

Die ABS GmbH Hennigsdorf sorgt seit Jahren für eine stetige Weiterbildung ihrer Mitarbeiter. Im Mai dieses Jahres wurde der Lehrgang „Fällung/Aufarbeitung“ durch die Unfallkasse Berlin/Brandenburg angeboten, bei welchem die ABS durch zwei Projektbetreuerinnen vertreten war.

... mehr

Naturräume Hennigsdorf (S01-057/19/B)

In der Zeit vom 01.04.2019 bis 31.03.2020 führen die sechs langzeitarbeitslosen Teilnehmer dieser Maßnahme zusätzliche und gemeinnützige Arbeiten im öffentlichen Interesse aus.

... mehr

Gemeinwesen Birkenwerder (S01-064/19/B)

Vor dem eigentlichen Beginn dieser Maßnahme wurden in einem Planungsgespräch mit den Verantwortlichen des Bauhofs Birkenwerder die genauen Einsatzorte sowie die Arbeitsaufgaben festgelegt.

... mehr

Gemeinwesen Hennigsdorf (S01-165/18/B)

In der Zeit vom 01.07.2018 bis 30.06.2019 führen die sechs langzeitarbeitslosen Teilnehmer dieser Maßnahme zusätzliche und gemeinnützige Arbeiten im öffentlichen Interesse aus.

... mehr

Naturräume Sachsenhausen (S01-059/18/B)

Vor dem eigentlichen Beginn dieser Maßnahme wurden in einem Planungsgespräch mit den Verantwortlichen der Stadt Oranienburg die genauen Einsatzorte sowie Arbeitsaufgaben für den Ortsteil Sachsenhausen festgelegt. Der Fachdienst Beschäftigungsförderung bewilligte diese Maßnahme für vier Langzeitarbeitslose zum 01.03.2018 mit einer Laufzeit von einem Jahr.

... mehr

Perspektive Job Oranienburg (S11-005/18)

Die Hauptziele dieser Maßnahme verstehen sich darin, die Teilnehmer wieder an das  Berufsleben heranzuführen, eine persönliche Stabilisierung im beruflichen und familiären Kontext der Teilnehmer zu erreichen sowie in der Stärkung der Eigenmotivation, eine berufliche Perspektive zu entwickeln.

... mehr

Naturräume Hennigsdorf (S01-063/18/B)

In der Zeit vom 01.04.2018 bis 31.03.2019 führen die 10 langzeitarbeitslosen Teilnehmer dieser Maßnahme zusätzliche und gemeinnützige Arbeiten im öffentlichen Interesse aus.

... mehr

Umfeld Mönchmühle (S01-164/18/B)

Die Freude der ehrenamtlichen Vereinsmitglieder der Historischen Mönchmühle e.V. war groß, als die Bestätigung des Projektbeginns zum 01.05.2018 vom Fachdienst Beschäftigungsförderung vorlag.

... mehr

Gemeinwesen Oranienburg Stadt (S01-102/18/B)

Für 12 langzeitarbeitslosen Menschen startete am 01.05.2018 mit dem geförderten MAE-Projekt der ABS Hennigsdorf GmbH „Gemeinwesen Oranienburg Stadt“  eine sinnvolle  Betätigung in ihrer Region.

... mehr

Umweltschutz Hennigsdorf (S01-104/18/B)

In der Zeit vom 01.05.2018 bis 30.04.2019 führen die sechs langzeitarbeitslosen Teilnehmer dieser Maßnahme zusätzliche und gemeinnützige Arbeiten im öffentlichen Interesse aus.

... mehr

Naturfreude Velten (S01-160/18/B)

In der Maßnahme sind fünf Teilnehmer in ihrer Heimatstadt tätig. Für diese gibt es auf den zahlreichen Spiel- und Bolzplätzen einiges zu tun. Das Einsammeln von Unrat sowie das Beseitigen von Wildwuchs gehören mit zu ihren wiederkehrenden Arbeitsaufgaben.

... mehr

Perspektive Job Oranienburg

Das Hauptziel dieser Maßnahme ist es, die Teilnehmer wieder an das Berufsleben heranzuführen. Sie erhalten Unterstützung bei der Aufnahme einer Arbeit mit dem Ziel der langfristigen Integration in den ersten Arbeitsmarkt sowie bei der persönlichen Stabilisierung im beruflichen und familiären Kontext.

... mehr

AMI-Tour 2018

Am 10. Oktober 2018 fand unsere mittlerweile 21. AMI-Tour mit diesmal acht Mitgliedskommunen (Kremmen wurde zum Jahreswechsel jüngstes Mitglied) statt.

... mehr

Umfeld Schloßpark (S01-058/18/B)

Für die vier Teilnehmer in diesem Projekt gab es auf den kommunalen Grünflächen und befestigten Splitterflächen im näheren Umfeld des Schloßparks viel zu tun.

... mehr

Garten Vita Oranienburg (S01-073/18/B)

Für die Maßnahme „Garten Vita“ in Oranienburg können ein 600 m² großer Nutzgarten des Kleingartenverbandes „Am Wiesengrund e.V. – Sparte 40“  sowie zwei kommunale Flächen – 1.000 m² und 427 m²  –  zum Anbauen von Obst, Gemüse und Blumen genutzt werden.

... mehr

Grundschule am Weinberg – Hausmeisterhilfe (S01-161/18B)

Am 07.06.2018 wurde ein Teilnehmer als Hausmeisterhilfe für die MAE Maßnahme der ABS Hennigsdorf GmbH „Grundschule am Weinberg“ eingestellt. Die Arbeitsschutzbelehrung sowie die Einweisung auf dem Schulgelände erfolgten durch den zuständigen Projektbetreuer.

... mehr

Tauglichkeitsuntersuchung

Die ABS Hennigsdorf GmbH arbeitet seit vielen Jahren im Territorium des Altkreises Oranienburg und erhält zu diesem Zwecke Nebenstellen in Oranienburg und Liebenwalde.

... mehr

Ministerbesuch bei der ABS Hennigsdorf GmbH

Am 1. Juni 2018 besuchte der Bundesminister für Arbeit und Soziales, Hubert Heil, die ABS Hennigsdorf. Er wollte sich vor Ort ein Bild machen über die aktuelle Situation in der Beschäftigungsförderung und neben dem Fachaustausch war er v. a. an Gesprächen mit den geförderten Mitarbeitern der ABS und PuR gGmbH interessiert.

... mehr

Umfeld Schloßpark (S01-058/18/B)

Für vier Langzeitarbeitslose startete am 01.03.2018 das geförderte MAE-Projekt der ABS Hennigsdorf GmbH „Umfeld Schloßpark.“ Durch den Projektbetreuer erhielten die Teilnehmer am ersten Arbeitstag ihre Arbeitsschutzbelehrung und die Einweisung am Projektstandort.

... mehr

Perspektive Job (S11-005/18)

Hauptziel dieser Maßnahme ist es, die Teilnehmer wieder an das  Berufsleben heranzuführen. Außerdem steht die persönliche Stabilisierung im beruflichen und familiären Kontext der Teilnehmer und die Stärkung der Eigenmotivation, eine eigene berufliche Perspektive zu entwickeln im Fokus. Die Teilnehmer erhalten in diesem Rahmen Unterstützung zur Aufnahme einer Arbeit mit dem Ziel der längerfristigen Integration in… Read more »

... mehr

Perspektive Job (S11-007-17)

Hauptziel dieser Maßnahme ist es, die Teilnehmer wieder an das  Berufsleben heranzuführen, die persönliche Stabilisierung im beruflichen und familiären Kontext der Teilnehmer herbeizuführen als auch die Stärkung der Eigenmotivation, eine eigene berufliche Perspektive zu entwickeln, zu fördern. Die Teilnehmer erhalten Unterstützung hinsichtlich der Integration in den ersten Arbeitsmarkt.

... mehr

Gemeinwesen Velten (S01-163/17/B)

Die Maßnahme Gemeinwesen Velten begann am 01.06 2017 und wurde mit einer Laufzeit von einem Jahr vom Fachdienst Beschäftigungsförderung und dem Jobcenter Oberhavel bewilligt. Die fünf Teilnehmer sind während dieser Zeit an verschiedenen Einsatzorten in ihrer Heimatstadt tätig.

... mehr